Aktuelle Theorieseminare

Theorieseminar

Kunsttherapie und Psychodrama

20.10.2025 - 24.10.2025 Bamberg:

Kunsttherapeutische oder psychodramatische Impulse für Supervision und Kursleitung – Nach theoretischer Einführung lernen Sie exemplarisch Methoden aus beiden therapeutischen Verfahren kennen und erweitern so Ihr Repertoire. Wir arbeiten an mitgebrachten Fällen aus Supervision oder Kursleitung. Sie erleben, wie diese kunsttherapeutisch oder psychodramatisch bearbeitet werden können oder probieren in einem Coaching selbst kunsttherapeutische oder psychodramatische Interventionen aus. Das Seminar erfüllt die Standards eines Theorieseminars im Bereich Therapieverfahren der Sektion KSA/DGfP.

Ort: Montanahaus Bamberg

Leitung: Pfrin Ulrike Otto, Lehsupervisorin, Kunsttherapeutin; Pfr. Matthias Schulz, Lehrsupervisor, Psychodramatiker

Anmeldung bis 14.09.2025 an matthias.schulz@elkb.de, ulrike.otto@elkb.de


 

Theorieseminar

Gestalttherapie als kreativer Prozess - Gestalttherapie kennenlernen

18.05. - 20.05.2026 Augsburg, Haus Tobias

Wer in der Beratung, in der Seelsorge und Seelsorgeausbildung oder in Supervision und Coaching arbeitet weiß, dass die besten Methoden nicht viel bringen, wenn wir mit unseren Klienten nicht in einen zwischenmenschlichen Kontakt kommen. Es geht in diesen Arbeitsfeldern, egal, ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, letztendlich immer um Begegnung und Beziehung. Genau hier hat die Gestalttherapie ihre Stärke.

Der Kontakt und die Begegnung zwischen Menschen mit ihren vielfältigen Möglichkeiten des Gelingens und des Scheiterns sind grundlegend für die Arbeit der Gestalttherapie. Dabei geht es weniger um das Erlernen von „richtigen“ Techniken als um das Einüben einer Haltung, die offen ist für den Prozess der Begegnung und so einen kreativen Umgang mit den Fragen und Problemen des Menschen ermöglicht, mit dem wir arbeiten.

Dieses Seminar bietet eine Möglichkeit, die Arbeitsweise der Gestalttherapie kennenzulernen und selbst zu erleben. Dazu gehört auch eine kurze Einführung in ihre grundlegenden Theorien, um nachzuvollziehen wie und weshalb die Gestalttherapie bestimmte Methoden einsetzt.

Dieses Seminar kann auch als von der Sektion KSA/DGfP anerkanntes Theorieseminar zum Kennenlernen eines therapeutischen Verfahrens besucht werden.

Martin Renger, Pfr. i.R., Gestalttherapeut DVG, Kursleiter KSA/DGfP

Kursbegleitung, Pfr. Reiner Hartmann, Leiter Haus Tobias, Kursleiter KSA/DGfP

 

Nähere Informationen und Anmeldung unter: Detailansicht - Haus Tobias - Bildungs- und Begegnungszentrum der Klinikseelsorge im Bistum Augsburg

 

Email haus.tobias@bistum-augsburg.de

Tel 0821/440960


 

Theorieseminar

Spiritual Care

13.04. - 17.04.2026 Schloss Fürstenried, München

Spiritual Care wird in Seelsorge und Supervision immer relevanter. In diesem Theorieseminar wird das Thema Spiritual Care in Theorie, Reflexion und Selbsterfahrung behandelt und eingehend reflektiert. Auch das Verhältnis zu Seelsorge sowie persönliche Spiritualität in unterschiedlichen Erfahrungsräumen und aktuelle Forschungstendenzen, sowie Fragen zur Dokumentation kommen zur Sprache.

Ort: Schloss Fürstenried, München

Leitung: Pfr. Tanja Reger, Lehrsupervisiorin DGfP, Pfrin. Dr. Nika Höfler, Beauftragte für Spiritual Care der ELKB

Anmeldung bis 09.10.25 an: katja.froer@med.uni-muenchen.de