Praxis-Seminar Seelsorge für Studierende
16.10.2017 - 09.02.2018
Wintersemester 2017/ 2018
Fachbereich Theologie,
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bei den Studierenden der Theologie nimmt die Seelsorge einen Spitzenplatz unter den künftigen Berufsfeldern ein. Die Lehrveranstaltung kommt dem Wunsch nach exemplarischem Praxis-Lernen im Studium entgegen. In einer Einrichtung für Senioren wird zu ersten Schritten in die Praxis angeleitet; die Vor- und Nachbereitung erfolgt in einer überschaubaren Lerngruppe mit den für KSA charakteristischen Methoden.
Beginn: 16.10.2017
Ende: 09.02.2018
Praxisfeld: Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren; Erlangen
Leitung: Pfrin. Birgit Dier
Anmeldung:
Sekretariat am Lehrstuhl für Praktische Theologie:
Email: susanne.galsterer@fau.de
Kontinuierliche Seminarreihe:
Die Intensivstation
Prozessorientierte Vorgehensweisen und geistliche Begleitung in extremen Lebenssituationen
Darin können in einem geordneten Aufbau wesentlicheThemen aus der Begleitung von Menschen in vitalen Grenzsituationen, in veränderten Bewusstseinszuständen und im Koma weiterhin aufgegriffen und reflektiert werden.
Eingeladen dazu sind Menschen, die auf Intensivstationen oder in ähnlichen Grenzbereichen tätig sind und im wachsenden Netzwerk dieser Forschung in Deutschland und anderen Ländern mit den Aufgaben- und Fragestellungen darin in Berührung gekommen sind.
Eingeladen sind besonders alle, die in den vergangenen Jahren an einem entsprechenden Kurs teilgenommen haben und denen an einer Fortsetzung und vertieften Weiterarbeit liegt.
Eine Kooperation der KSA Bayern mit der Forschungsgesellschaft für Prozessorientierte Psychologie Süddeutschland.
Referenten und Leitung:
- Pfr. P. Frör
- Dipl.-Psych. Sebastian Elsaesser, Psychotherapeut, Lehrer und Analytiker der Forschungsgesellschaft für prozessorientierte Psychologie, Stuttgart
Informationen bei P. Frör: pfroer@gmx.de
Ort für alle Seminare:
Schloss Weidenkam am Starnberger See
Weidenkam 1
82541 Münsing
Tel. 08177/ 99840